Um ein Gespräch mit der Schulsozialarbeit zu vereinbaren, könnt ihr uns über E-Mail kontaktieren oder anrufen. Falls wir persönlich nicht erreichbar sind, melden wir uns schnellstmöglich zurück.
Die Teilnahme an Gesprächen mit der Schulsozialarbeit ist immer freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. An der Otto-Bennemann-Schule gibt es vier Schulsozialarbeiter*innen, die jeweils für unterschiedliche Schulformen verantwortlich sind. Für Unterstützung in allen anderen Schulformen steht euch das Team der Beratungslehrkräfte zur Verfügung. In der Regel bleiben die Schüler*innen nur ein bis drei Jahre an unserer Schule, weshalb sich die Schulsozialarbeit auf diesen kurzen Zeitraum konzentriert. Unsere Hauptziele sind die Unterstützung beim Ausbau der eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie die Förderung der Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und solidarisches Handeln im Schulalltag. Das oberste Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die jungen Menschen beim Übergang in die Berufs- und Erwachsenenwelt zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und individuell gebildeten Persönlichkeiten zu fördern.
Kommunale Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit im Landesdienst
Kim Steinmetz
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Stadt Braunschweig | Fachbereich Kinder, Jugend und Familie