Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Informatik –

Die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Informatik – ist eine berufsbezogene weiterführende Schulform, die eine fachliche Schwerpunktbildung im informationstechnologischen Bereich ermöglicht. Diese Schulform wird an der Otto-Bennemann-Schule sowohl als Klasse 11 als auch als Klasse 12 angeboten. Über die Aufnahmevoraussetzungen und die Rahmenbedingungen informieren Sie sich bitte auf unserer Internetseite FOS – Allgemeine Informationen.

Die Klasse 11 des Schwerpunktes Informatik eignet sich für Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Bereich Computertechnik und -anwendung haben und entsprechende Vorkenntnisse mitbringen. Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 11 und ordnungsgemäßer Ableistung des Praktikums erfolgt die Versetzung in die Klasse 12.

Mit dem Abschluss der Klasse 12 haben die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Jahren ein qualifiziertes informatisches Ausbildungsprofil erlangt und mit der erreichten Fachhochschulreife die Möglichkeit, entsprechende Studiengänge an Hochschulen zu belegen. Außerdem haben sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und damit für eine zukunftsorientierte berufliche Tätigkeit im IT-Sektor wesentlich verbessert.

Der direkte Einstieg in die Klasse 12 dieser Schulform bietet sich für Schülerinnen und Schüler an, die eine mindestens zweijährige Berufsausbildung im IT-Bereich bzw. eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung mit starken Informatikbezügen erfolgreich abgeschlossen haben oder eine mindestens fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit im IT-Bereich nachweisen können.

Die insgesamt zwölf Unterrichtsstunden pro Woche in Klasse 11 werden an zwei Wochentagen (zurzeit am Donnerstag und Freitag) erteilt. An den übrigen drei Tagen absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein informatisch ausgerichtetes Praktikum. In Klasse 12 findet der Unterricht mit insgesamt 30 Wochenstunden als Vollzeitunterricht an fünf Wochentagen statt (Montag bis Freitag).

Ergänzend zu den Unterrichtsstunden im berufsübergreifenden Lernbereich der Klassen 11 und 12 gilt für den berufsbezogenen Lernbereich folgende Stundentafel:

Berufsbezogener Lernbereich
mit den Lerngebieten
Wochenstunden
Klasse 11 Klasse 12
  • Unternehmen in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen
  • Multimediale Dokumente erstellen, optimieren und organisieren
  • Werte und Werteströme unter Einsatz einer integrierten ERP-Software erfassen, darstellen und auswerten
4
  • Geschäftsprozesse optimiert gestalten
  • Netzbasierte Datenbanken planen, entwickeln, implementieren und nutzen
  • Anwendungssysteme analysieren, modellieren und implementieren
  • IT-Projekt planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
  • Märkte analysieren und Unternehmen durch den Einsatz von ERP-Systemen verzahnen
  • Betriebliche Prozesse durch Controlling steuern
12

Schulbegleitendes Praktikum in der Klasse 11

Das schulbegleitende Praktikum ist im Schwerpunkt Informatik von besonderer Bedeutung, denn die Schülerinnen und Schüler sind zur Bewältigung der berufsbezogenen Unterrichtsinhalte in der Klasse 12 ganz wesentlich auf fundierte praktische Grundkenntnisse angewiesen.

Die Otto-Bennemann-Schule strebt deshalb eine enge Zusammenarbeit mit den Praktikumsbetrieben an und hat einen inhaltlichen Vorschlag für die Ausgestaltung des Praktikums erarbeitet.

In Anlehnung an die Ausbildungsberufe

  • Fachinformatiker/Fachinformatikerin (mit den beiden Schwerpunkten Anwendungsentwicklung und Systemintegration),
  • Informatikkaufmann/Informatikkauffrau und
  • IT-Systemkaufmann/IT-Systemkauffrau,

für die an unserer Schule im Rahmen der dualen Ausbildung der Berufsschulunterricht durchgeführt wird, haben wir einen Katalog von Ausbildungsinhalten zusammengestellt, die wir in einem Praktikum für möglich und sinnvoll halten:

Muster für einen Praktikumsplan
mit Ausbildungsinhalten
aus den Ausbildungsberufen

Fachinformatiker/Fachinformatikerin IT-System-Kaufmann/IT-Sytem-Kauffrau
Informatikkaufmann/Informatikkauffrau

Ausbildungsbereiche

Tätigkeiten (nur beispielhaft!)

Zeitlicher Umfang

Der Praktikumsbetrieb

Stellung, Rechtsform und Struktur, Personalwirtschaft (Gehaltsabrechnung, Einstellung neuer Mitarbeiter/innen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Personalmeldungen, Personalstatistik), Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz

145 Stunden

Geschäfts- und Leistungsprozesse

Leistungserstellung und -verwertung, betriebliche Organisation, Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

145 Stunden

Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken

Informieren und Kommunizieren, Planen und Organisieren, Teamarbeit

permanent

Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte

Einsatzfelder und Entwicklungstrends, Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Netze, Dienste

190 Stunden

Herstellen und Betreuen von Systemlösungen

Ist-Analyse und Konzeption, Programmiertechniken, Installieren und Konfigurieren, Datenschutz und Urheberrecht, Systempflege

240 Stunden

Spezifische Leistungen des Praktikumsbetriebes

Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder Absatz von IT-Systemen oder Beschaffung und Bereitstellung von IT-Systemen

240 Stunden

Gesamtausbildung

 

(mindestens)
960 Stunden

Dieses Muster soll verdeutlichen, dass das Praktikum inhaltlich und zeitlich geplant ablaufen muss und nicht von zufällig anfallenden Aushilfsarbeiten geprägt sein darf. Die angegebenen Inhalte sind als Beispiele anzusehen und nicht verbindlich. Auch die zeitliche Planung ist vom Einzelfall abhängig. Ideal als Vorbereitung auf die Klasse 12 wäre nach Ansicht unserer IT-Lehrkräfte eine inhaltliche Schwerpunktbildung in den Bereichen Programmierung und/oder Hardware/Netze. Der Programmierung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da im Praktikumsbetrieb Grundlagen für den Unterricht in objektorientierter Programmierung in der Klasse 12 gelegt werden sollen. Praktikumsbetriebe sollen daher sogenannte „einschlägige" Unternehmen sein, die im IT-Bereich auch ausbilden (beachten Sie bitte unbedingt die Informationen zum Praktikum in der FOS).