Personaldienstleistungskaufleute (PDK) sind die Verbindung zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern. Ihre Aufgabe ist es, Personal für verschiedene Einsatzgebiete zu rekrutieren, Bewerbungsprozesse zu koordinieren, Arbeitsverträge zu erstellen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in allen personalrelevanten Angelegenheiten zu betreuen.
Personaldienstleistungskaufleute werden in einer Vielzahl von Unternehmen benötigt, sowohl in Zeitarbeitsunternehmen als auch in Personalabteilungen großer Firmen verschiedenster Branchen. Der Beruf des/der PDK bietet eine dynamische und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, in der man täglich mit Menschen arbeitet und aktiv dazu beiträgt, die richtigen Talente für die passenden Positionen zu finden. Die Ausbildung zur/zum PDK ist die einzige Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Personal“.
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Unterrichtsorganisation
Die Ausbildung zum/zur PDK dauert in der Regel drei Jahre und kann bei entsprechenden Voraussetzungen verkürzt werden. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule an zwei Tagen (8- und 6-stündig) statt, ab dem zweiten Ausbildungsjahr nur noch an einem Berufsschultag (8-stündig).
Neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch und Englisch (1. Ausbildungsjahr) sowie Politik (1.-3. Ausbildungsjahr) wird der Unterricht in 12 berufsbezogenen Lernfeldern erteilt.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie im Rahmenlehrplan.
Prüfungen
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die Ausbildung endet mit der erfolgreichen Teilnahme an der Abschlussprüfung.
Beide Prüfungen werden vor der zuständigen IHK abgelegt.
Unsere besonderen Angebote/Zusatzqualifikationen
Wir führen im Unterricht verschiedene Realprojekte und Exkursionen durch (z.B. Betriebsbesichtigungen oder Besuch der Messe „Zukunft Personal Nord“ in Hamburg).
Zudem gibt es die Möglichkeit, diverse Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Bildungsgangsleitung: Frau Roswora | Koordinatorin: Frau Meyer c.meyer@obsbs.de Tel. 0531/470-7805 |
Als angehende Personaldienstleister steht für die Schülerinnen und Schüler der PD 231 der Mensch im Mittelpunkt, daher war es für die Klasse selbstverständlich, dass sie an der Aktion “Päckchen für Braunschweig” teilnehmen wollen. Mit großer Begeisterung und Engagement wurde gemeinsam überlegt, was in die Päckchen hinein soll, um Kindern in unserer Stadt eine Freude zu bereiten. Schnell waren Ideen gefunden, es wurde eingekauft und Schuhkartons organisiert und dann schließlich die Geschenke liebevoll verpackt. Diese Aktion ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie unsere Schulgemeinschaft zusammenkommt, um anderen zu helfen und Freude zu verbreiten. Ein herzliches Dankeschön auch an die Berufseinstiegsschule, die die Aktion organisiert hat. Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei! | |
Im April hat sich die PD 231 auf den Weg nach Hamburg gemacht, um die Fachmesse "Zukunft Personal Nord" zu besuchen, eine der führenden Veranstaltungen für die HR-Community in Norddeutschland. Die Messe bot vielfältige Informationsmöglichkeiten und Vorträge zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Besonders beeindruckend waren die Workshops und Vorträge renommierter Expertinnen und Experten, die wertvolle Einblicke in Themen wie digitale Transformation und moderne Führungsmethoden gaben. Am nächsten Tag blieb noch Zeit für einen Rundgang durch Hamburg und einen Besuch des Naturkundemuseums, was die Exkursion zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke werden nun im Unterricht weiter vertieft und bieten spannende Anknüpfungspunkte für die berufliche Praxis unserer Schülerinnen und Schüler. |