Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sind die Verbindung zwischen der Versicherungswelt und Lebenswelt der Kunden und Kundinnen. Ihre Aufgabe ist es, Lösungen aus dem Versicherungs- und Finanzanlagenbereich zu vermitteln. Sie beraten und betreuen Kundinnen und Kunden. Kontaktfreude und Kommunikation sind wichtige Voraussetzungen. Die Auszubildenden werden in einer digitalisierten Arbeitswelt mit zwölf Kernqualifikationen fit gemacht, die Zukunft der Versicherungswirtschaft mitzugestalten. Eine Wahlqualifikation während der Ausbildung ermöglicht den direkten Praxiseinstieg. Elementare Inhalte, angepasst an die Bedürfnisse der Zeit – wie z.B. Projektmethoden oder Nachhaltigkeit –, werden in der Berufsschule und in der betrieblichen Praxis vermittelt.
Alle Infos rund um die Ausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen gibt es hier.
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Unterrichtsorganisation
Die Auszubildenden besuchen unsere Schule während der gesamten Ausbildungszeit, die 2 ½ bis 3 Jahre umfasst. Wir bieten Teilzeitunterricht an. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr wöchentlich an 2 Tagen statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden die Berufsschule an einem Tag in der Woche und bleiben so optimal in das betriebliche Geschehen eingebunden.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie im Rahmenlehrplan.
Prüfungen
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet der Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung statt, zum Ende der Ausbildung folgt der Teil 2. Die Ausbildung endet mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung.
Beide Prüfungen werden vor der zuständigen IHK abgelegt.
Unsere besonderen Angebote/Zusatzqualifikationen
Die Schule bietet die Möglichkeit, diverse Zusatzqualifikationen zu erwerben.
![]() | Bildungsgangsleitung: Herr Gruber | ![]() | Koordinatorin: Frau Meyer c.meyer@obsbs.de Tel. 0531/470-7805 |