Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce

Der Beruf des Kaufmanns im E-Commerce ist eine spannende Wahl für alle, die Technik, Wirtschaft und Handel kombinieren möchten. In dieser dreijährigen dualen Ausbildung ( ggf auf 2 Jahre verkürzbar) lernst du, wie man Waren und Dienstleistungen erfolgreich im Internet anbietet und vermarktet. Dabei arbeitest du in Unternehmen, die sich auf Online-Handel spezialisiert haben, und übernimmst Aufgaben in der Sortimentsgestaltung, Kundenkommunikation und im Online-Marketing.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Bewirtschaftung von Online-Shops. Du kümmerst dich um Produktdarstellungen, analysierst Verkaufszahlen und entwickelst Maßnahmen zur Optimierung. Darüber hinaus lernst du, Kundenanfragen professionell zu beantworten, Retouren zu bearbeiten und Verträge rechtssicher abzuwickeln.
Auch das Online-Marketing ist ein zentraler Bereich: Du planst Kampagnen, wählst Werbemaßnahmen aus und bewertest deren Erfolg anhand von Kennzahlen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind technisches Verständnis und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen essenziell.
 

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.

Unterrichtsorganisation
Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule an zwei Tagen (8- und 6-stündig) statt, ab dem zweiten Ausbildungsjahr nur noch an einem Berufsschultag (8-stündig). Neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch und Englisch (1. Ausbildungsjahr) sowie Politik (1.-3. Ausbildungsjahr) wird der Unterricht in 12 berufsbezogenen Lernfeldern erteilt. 

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie im Rahmenlehrplan.

Prüfungen
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres findet der erste Teil der schriftlichen Abschlussprüfung statt, am Ende der Ausbildung findet der zweite Teil der schriftlichen Abschlussprüfung statt. Die Ausbildung endet mit der erfolgreichen Teilnahme an einem Fachgespräch über eine betriebliche Fachaufgabe. Beide Prüfungen werden vor der zuständigen IHK abgelegt.

Unsere besonderen Angebote/Zusatzqualifikationen
 

Die Ausbildung qualifiziert dich für eine Vielzahl von Branchen, von Mode über Elektronik bis hin zu Dienstleistungen. Mit deinen erlernten Fähigkeiten kannst du nach der Ausbildung z. B. als E-Commerce-Manager oder in der Online-Marketing-Abteilung arbeiten.
Das Besondere: Du wirst Teil eines dynamischen Arbeitsumfelds, das durch kurze Innovationszyklen und digitale Trends geprägt ist – ideal für alle, die einen zukunftsorientierten Beruf suchen! 

Die Schule bietet außerdem die Möglichkeit, diverse Zusatzqualifikationen zu erwerben.
 


Bildungsgangsleitung:

Herr Hinkelthein

n.hinkelthein@obsbs.de

Koordinatorin:

Frau Meyer

c.meyer@obsbs.de

Tel. 0531/470-7805