Am 07. Mai 2025 war es endlich so weit: Zum ersten Mal fand an der Otto-Bennemann-Schule ein schulinternes Finale im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Das Thema der Debatte lautete: „Soll in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden?“
Die Debattantinnen und Debattanten kamen in diesem Jahr alle aus dem 12. Jahrgang des Wirtschaftsgymnasiums und hatten sich in den Wochen zuvor in zwei Workshops auf die Finalrunde vorbereitet.
In dieser Finalrunde konnten Helin Kaya, Vincent Nitzsche, Sinan Canbolat und Maheen Usman nun zeigen, wie viel Überzeugungskraft, Sachkenntnis und Fairness in ihnen steckt. Sie argumentierten klug, stellten kritische Rückfragen und bewahrten auch in hitzigen Momenten den respektvollen Umgang. Schülerin Lena Monat, die ebenfalls an den Workshops teilgenommen hatte, fungierte im Finale als Zeitnehmerin.
Die Jury – bestehend aus Schulleiter Björn Flader, Koordinatorin Bettina Fessel sowie den Jugend debattiert-Lehrkräften Cornelia Sprigade und Christopher Schulze – zeigte sich beeindruckt vom Niveau der Beiträge und vom Engagement aller Beteiligten. Auf den ersten Platz wählte die Jury Helin Kaya; Vincent Nitsche erreichte den zweiten Platz.
„Jugend debattiert“ ist mehr als ein Wettbewerb – es ist eine Chance, die eigene Meinung zu schärfen, selbstbewusst aufzutreten und wichtige Kompetenzen wie Argumentation, Zuhören und Teamgeist zu trainieren. Ganz nebenbei stärkt es auch die Vorbereitung auf mündliche Prüfungen und Bewerbungsgespräche – Fähigkeiten, die über die Schule hinaus wertvoll sind.
Du hast Lust zu diskutieren, möchtest lernen, deine Meinung überzeugend zu vertreten, oder willst einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann sei im kommenden Schuljahr dabei – alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen.
Bei Interesse oder Fragen wende dich einfach an deine Deutschlehrkraft oder an Frau Sprigade oder Herrn Schulze.