Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Kaufleute für IT-System-Management und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind sowohl in der IT-Branche als auch branchenübergreifend tätig. Sie werden in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Einsatzgebieten eingesetzt, in denen sie oftmals eine Vermittlerrolle zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern einnehmen.

Aufbauend auf den für beide Berufe grundlegenden Kompetenzen liegt der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit bei den Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement in der Digitalisierung, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und -modellen. Sie beschäftigen sich mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive und machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen.

Zu den Kompetenzen der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement zählen:

  • Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
  • Ermitteln des Bedarfs an Informationen und Bereitstellen von Daten
  • digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen
  • Anbahnen und Gestalten von Verträgen
  • Planen und Durchführen von Beschaffungen
  • Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
  • Umsetzen der Schutzziele der Datensicherheit
  • Einhalten der Bestimmungen zum Datenschutz und zu weiteren Schutzrechten
  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
  • Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen
  • Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
  • Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
  • Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz


Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und Kauffrau für Digitalisierungsmanagement

Lernfelder

Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden

Nr.

 

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

1

Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben

40

 

 

2

Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten

80

 

 

3

Clients in Netzwerke einbinden

80

 

 

4

Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen

40

 

 

5

Software zur Verwaltung von Daten anpassen

80

 

 

6

Serviceanfragen bearbeiten

 

40

 

7

Softwareprojekte durchführen

 

80

 

8

Beschaffungsprozesse durchführen

 

80

 

9

Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen

 

80

 

10 (DM)

Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern und preispolitische Maßnahmen ableiten

 

 

80

11 (DM)

Informationen und Daten aufbereiten

 

 

80

12 (DM)

Unternehmen digital weiterentwickeln

 

 

120

Summe: insgesamt 880 Stunden

320

280

280